Die Welt ist klein
Ja, doch, liebe Musikindustrie. Es gibt sie noch - die Leute, die sich tatsächlich neue CDs blind bestellen. Auch wenn man wieder mal bei den ersten Hördurchgängen wünscht, die kleinen Plattenläden würden nicht aussterben und ihre Position kampflos an Media Märkte weitergereicht, die wiederum im ohnehin schlecht sortierten Regalgang tolle Säulen aufstellen, in denen man lächerliche 30-Sekunden-Schnipsel zu hören bekommt. Von den Charttitlen versteht sich, nichts spezielles. Dafür werden die Anhörstationen abgebaut. Na, kein Wunder - CD-Spieler werden ja auch kaum noch hergestellt. Äh, aber das ist eine andere Geschichte.
Eigentlich wollte ich nur meine Überraschung beim Studium des Album "Surfaces" von Todd Bodine zum Ausdruck bringen. Daß Minimal-Techno allmählich an seine Grenzen stößt, ist keine Neuigkeit. So jedenfalls klackert "Surfaces" für mich eher wenig inspiriert daher. Sozusagen Fahrstuhl-TripHop oder Kaufhaus-Ambient, wenn man so will. Natürlich kriegt die Platte noch einige Chancen zur Bewährung. Doch den Einführungstext im Booklet hat Ludwig verfaßt. Und Ludwig sitzt jeden Tag bei mir im Gang, im Büro gleich gegenüber. Daß er eine Weile für De-Bug gearbeitet hat, wußte ich. Aber seinen Namen im Heftchen dieser CD wiederzufinden, hat mich dann doch überrascht. Die Welt ist klein.
Eigentlich wollte ich nur meine Überraschung beim Studium des Album "Surfaces" von Todd Bodine zum Ausdruck bringen. Daß Minimal-Techno allmählich an seine Grenzen stößt, ist keine Neuigkeit. So jedenfalls klackert "Surfaces" für mich eher wenig inspiriert daher. Sozusagen Fahrstuhl-TripHop oder Kaufhaus-Ambient, wenn man so will. Natürlich kriegt die Platte noch einige Chancen zur Bewährung. Doch den Einführungstext im Booklet hat Ludwig verfaßt. Und Ludwig sitzt jeden Tag bei mir im Gang, im Büro gleich gegenüber. Daß er eine Weile für De-Bug gearbeitet hat, wußte ich. Aber seinen Namen im Heftchen dieser CD wiederzufinden, hat mich dann doch überrascht. Die Welt ist klein.
Niels 23 - 12. Feb, 11:55